|
www.radibor.net |
Serbska wyša
šula
Radwor Sorbische Oberschule Radibor AKTUALNY |
||||||||||||||||||||
|
Šulski program
– Schulprogramm
Serbska wyša šula – Sorbische
Oberschule
„Dr. Maria Grollmuß“
Radwor - Radibor Wir sind eine Schule,
deren besonderer Auftrag das gemeinsame Lernen von Schülern mit
sorbischer und deutscher Muttersprache ist. Serbska wyša šula
Radwor je jedna z jenož štyrjoch hornjoserbskich srjedźnych šulow.
Wosebitosć našeje šule je, zo steji na kromje serbskorěčneho ruma, štož
wotbłyšćuje so tež w zestawje našeho šulerstwa. To woznamjenja za nas,
zo mamy nastupajo rěčneho, narodneho, stawizniskeho a socialneho
kubłanja našich šulerjow najwšelakorišim wočakowanjam zjawnosće
wotpowědować. Při wšěm wěmy wo našej wulkej zamołwitosći napřećo našim
maćernorěčnym šulerjam. Skrućenje jich narodneho wědomja w přewažnje
němsko-serbskej wokolinje je nam tuž z wutrobitej naležnosću. Unter dem Leitgedanken „Witajće
k nam - Wir lernen gemeinsam“ berücksichtigen wir die Besonderheiten
zweier Kulturen, die Verschiedenheit und Individualität des Einzelnen,
arbeiten mit einer Vielzahl interessanter Lernmethoden, gestalten ein
positives Lehrer-Schüler-Verhältnis und vermitteln praxisorientiertes
Wissen. Die Erziehung junger
Menschen nimmt einen großen Stellenwert in unserer Arbeit ein. Wir
wollen miteinander lernen - durch unser voll gebundenes GTA auch weit
über den Unterricht hinaus. Unser Unterricht ist praxisnah,
abwechslungsreich, einprägend, lebensvorbereitend und lebensbejahend.
Dwurěčnosć jako
wosebitosć
Zweisprachigkeit als Besonderheit
Unsere Schule
ist eine sorbische Oberschule.
Die Integration
der sorbischen Sprache und Kultur in den Schulalltag aller Schüler ist
unser gemeinsames Ziel. Im Team der sorbischsprachigen Lehrer beraten
wir geeignete Maßnahmen und Methoden, um allen Kindern die sorbische
Sprache und Kultur als eine positive Lebensbereicherung zu vermitteln.
Für uns sind Teamteaching, differenzierte Unterrichtsgestaltung,
individuelle Lernplanung und viele andere Anforderungen zur Normalität
geworden.
Wir entsprechen
mit unserer Arbeit der „Politischen Willensbekundung über die
Entwicklung der Gemeinde Radibor in ihrer zweisprachigen Ausprägung“.
Za žiwjenje
wuknyć
Für das Leben
lernen
Zu einer guten
Wissensvermittlung tragen kontinuierlich besser ausgestattete
Fachkabinette und eine freundliche Gestaltung der Schule bei.
In unserer
Schule haben sich die Lesenacht, das Projekt „Schule und Zeitung“, der
„Tag der Sorbischen Sprache“, die Sprachreise nach England und die
Teilnahme an Wettbewerben wie der Känguruwettbewerb in Mathematik oder
die Sorbischolympiade bewährt. Daran halten wir fest.
Jedes Kind
bedarf individueller Förderung. Gerade Schülern mit
Teilleistungsschwächen fällt es oft schwer, durch die sorbische Sprache
mit einer zusätzlichen Fremdsprache konfrontiert zu werden. Wir fordern
und fördern Kinder entsprechend ihrer Möglichkeiten und gestalten
gemeinsam einen optimalen sozialen Rahmen. Dies gilt selbstverständlich
nicht nur in Hinblick auf die bei uns zusätzlich gelernte Sprache. So
stehen z.B. Fördermaßnahmen innerhalb des GTA und des Förderunterrichts
sowie Leistungsdifferenzierung während des Unterrichts im Mittelpunkt
unserer Förderarbeit.
Jedes Schuljahr
soll zukünftig unter einem speziellen Lernschwerpunkt stehen. Dieser
wird nicht nur im Unterricht besonders in den Mittelpunkt gerückt,
sondern erfährt in den Lerngruppen des Ganztagsangebots (GTA) besondere
Berücksichtigung.
Wučba z wysokej
kwalitu
Unterricht auf
hohem Qualitätsniveau
Die Erledigung
von Hausaufgaben ist Ehrensache für alle Schüler. Damit ist gesichert,
dass das im Unterricht erworbene Wissen durch Wiederholung gefestigt
wird. Deshalb ist es für jeden Schüler selbstverständlich, die Teamzeit
(Hauptschwerpunkt unseres GTA) optimal zur Hausaufgabenerledigung und
Lernarbeit zu nutzen.
Lehrer an
unserer Schule zu sein verpflichtet zu hohem Engagement und zur
Einhaltung gemeinsam gesetzter Ziele. Dazu gehören der persönliche
Anspruch auf Fortbildung, die Mitwirkung in schulischen und
außerschulischen Projekten sowie der Wille zur fruchtbaren Mitwirkung in
unserem GTA.
Grundlage
unserer Unterrichtsgestaltung ist ein gutes Fach- und Methodenwissen
sowie Kenntnis und Anwendung von geeigneten Unterrichtsmitteln.
Chwalba k
motiwowanju
Loben um zu
motivieren
Kubłanje w šuli
Schule als Ort
für Erziehung
Eine
Sozialarbeiterin des Sprachzentrums „Witaj“ und die „Mobile Jugendarbeit
Steinhaus e.V. Bautzen“ unterstützen uns bei der Beratungs- und
Erziehungsarbeit.
Starši jako
partnerojo
Eltern als
Partner
Eine
Elternvereinbarung regelt alle Grundsätze der partnerschaftlichen Arbeit
zwischen Elternhaus und Schule.
Šula jako
zetkawanišćo
Schule ist
Begegnungsort
Deshalb bietet
unsere Einrichtung im Rahmen des voll gebundenen Ganztagsangebotes eine
Vielzahl von Lerngruppen und Arbeitsgemeinschaften an. Die Teilnahme ist
verbindlich, das GTA ist in den Schulalltag integriert. Die Eltern
unterstützen per Elternvereinbarung die schulischen Bemühungen um ein
qualitativ hochwertiges Ganztagsangebot.
In jedem
geraden Kalenderjahr bildet der traditionelle Weihnachtsmarkt der Schule
einen Höhepunkt im Leben der Gemeinde Radibor. In der zugehörigen
Projektwoche findet ein qualitativ hochwertiger fächerverbindender
Unterricht statt.
Auch mit dem
traditionellen Ökotag in Vorbereitung des Osterreitens lebt unsere
Schule die enge Verbundenheit mit der Gemeinde Radibor.
Sorbische und
regionale Traditionen sind fester Bestandteil eines Schuljahres. Wir
verzieren sorbische Ostereier und besuchen die jährlichen
Vogelhochzeitsveranstaltungen des Sorbischen Nationalensembles in
deutscher und sorbischer Sprache. Zu besonderen Anlässen tragen Mädchen
unserer Schule sorbische Trachten und es werden ökumenische Andachten
angeboten.
Unsere Schule
trägt den Namen von Dr. Maria Grollmuß, die wir in verschiedenster Form
ehren.
Zu den festen
Traditionen unserer Schule gehört die aller drei Jahre stattfindende
Schulfahrt. Hier verbringen alle Schüler und Lehrer gemeinsam eine Woche
in einer Jugenderholungseinrichtung.
Die Arbeit der
Schule wird finanziell und logistisch durch einen aktiven
Schulförderverein unterstützt, der u.a. Träger des GTA und des
Weihnachtsmarktes ist.
Šula regiona
Schule der
Region
Unsere
Schulbibliothek ist nicht nur wichtiger Bestandteil unseres GTA, sie
steht auch allen interessierten Einwohnern der Region als
Gemeindebibliothek kostenfrei zur Verfügung.
Alle Klassen
der Schule besuchen regelmäßig das Deutsch-Sorbische Volkstheater
Bautzen.
In der
umfangreichen Schulchronik lebendig über unsere Schule berichtet.
Vertreter der
Schule nehmen an den Gemeinderatssitzungen teil.
Wjeselo při sportowanju a strowym zežiwjenju
Freude an Sport
und gesunder Ernährung
Schwerpunkte
der Erziehung zur Gesundheit werden in den Fächern Sport, Biologie,
Chemie, WTH und in Neigungskursen gelegt. Wir vermitteln Kenntnisse zur
gesunden Ernährung und Fitness.
Besondere
Aufmerksamkeit wird dem Thema Sucht beigemessen. Es ist unsere Aufgabe
über den Unterricht hinaus präventiv zu arbeiten. Deshalb arbeiten wir
hier mit Partnern, wie z.B. dem Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit
und der Polizei zusammen.
Einen weiteren
Aspekt der Gesundheitserziehung sehen wir in einer gesunden Ernährung
und einer guten Esskultur. Deshalb legen wir Wert auf ein gesundes
Mittagessen und eine ansprechende Umgebung im Rahmen der
Schülerspeisung.
In der Schule
steht ein Trinkwasserspender.
Přihot na
powołanske žiwjenje
Vorbereitung
auf das berufliche Leben
Přewzaće
zamołwitosće
Übernehmen von
Verantwortung
Der Schülerrat
nimmt geschlossen an allen Sitzungen der Schulkonferenz teil, bereitet
diese vor und nach und berichtet in den Klassen regelmäßig darüber.
Transparenca
wuknjenja
Lernen
transparent gestalten
Wosebitosće
šulskeje organizacije
Organisation
unserer Schule
Der Unterricht
wird am Vormittag auch in Blöcken erteilt.
Durch die
Bildung einer Steuerungsgruppe wollen wir die organisatorische und
inhaltliche Entwicklung der Schule optimieren.
Kontrola a
zawěsćenje kwality
Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung
|
|||||||||||||||||||||
Powered by ![]() |
|||||||||||||||||||||